gelvoraqiny Logo gelvoraqiny

Finanzbildung, die wirklich im Alltag funktioniert

Seit 2019 helfen wir Menschen dabei, ihre Haushaltsfinanzen endlich in den Griff zu bekommen. Keine komplizierten Theorien oder Börsen-Fachjargon – nur praktisches Wissen, das man sofort anwenden kann. Unsere Programme starten im Herbst 2025 und sind speziell für Berufstätige entwickelt, die nebenbei lernen möchten.

Lernprogramm ansehen
847

Teilnehmende haben zwischen 2022 und 2024 unsere Programme abgeschlossen und berichten von mehr Kontrolle über ihre Ausgaben

6 Mon.

Durchschnittliche Kursdauer – genug Zeit, um neue Gewohnheiten aufzubauen, ohne dass es im Alltag untergeht

92%

Unserer Absolventinnen und Absolventen nutzen die erlernten Methoden auch ein Jahr nach Kursende noch regelmäßig

Teilnehmerin arbeitet an ihrem persönlichen Budgetplan

Warum so viele bei der Budgetplanung scheitern

Die meisten Apps und Ratgeber machen es komplizierter als nötig. Man soll jede Quittung scannen, 47 Kategorien pflegen und täglich seine Finanzen überprüfen. Wer hat dafür Zeit?

Wir zeigen einen anderen Weg. Einen, der sich nach echtem Leben anfühlt und trotzdem funktioniert. Unsere Methode braucht etwa 30 Minuten pro Woche – das schaffen sogar Menschen mit zwei Jobs oder kleinen Kindern.

Das Wichtigste: Du lernst nicht nur, wie man ein Budget erstellt. Sondern auch, wie man es durchhält, wenn das Auto kaputt geht oder die Waschmaschine streikt.

Unser Ansatz in vier Phasen

Wir glauben nicht an Wunderformeln. Stattdessen begleiten wir dich durch einen strukturierten Prozess, der sich an deine Lebenssituation anpasst.

1

Ehrliche Bestandsaufnahme

Wo fließt dein Geld eigentlich hin? Ohne Selbstvorwürfe schauen wir uns gemeinsam an, wie deine aktuelle Situation aussieht. Viele sind überrascht, wo die größten Posten liegen.

2

Persönliches System aufbauen

Jeder Haushalt ist anders. Wir entwickeln mit dir ein Budgetsystem, das zu deinem Leben passt – nicht umgekehrt. Ob digital oder auf Papier, kompliziert oder simpel.

3

Krisen einplanen

Ein gutes Budget rechnet mit dem Unerwarteten. Wir zeigen dir, wie du Puffer aufbaust und mit finanziellen Überraschungen umgehst, ohne dass alles zusammenbricht.

4

Langfristig dranbleiben

Nach drei Monaten wird es meist schwierig. Deshalb arbeiten wir an Routinen und Gewohnheiten, die sich automatisch anfühlen und nicht wie ständige Arbeit.

Linnea Valtonen, Absolventin des Budgetprogramms

"Ich hatte vorher drei verschiedene Budget-Apps ausprobiert und immer nach ein paar Wochen aufgegeben. Hier war es anders – die Methoden sind so einfach, dass ich sie tatsächlich durchziehe. Besonders geholfen hat mir der Teil über unerwartete Ausgaben."

Linnea Valtonen
Teilnehmerin Kurs 2024
Meike Raudsepp, Programmabsolventin

"Was mir am meisten gebracht hat: Die Trainerin kannte alle Ausreden, weil sie selbst durch das alles durch war. Kein erhobener Zeigefinger, sondern echte Tipps von jemandem, der weiß, wie chaotisch das Leben manchmal ist."

Meike Raudsepp
Absolventin Herbst 2023

Nächste Kurse starten September 2025

Unsere Herbstprogramme richten sich an Berufstätige, die abends oder am Wochenende lernen möchten. Die Inhalte sind praxisnah – du kannst das Gelernte direkt in der folgenden Woche umsetzen.

Die Gruppen sind bewusst klein gehalten, damit genug Raum für individuelle Fragen bleibt. Und weil jeder Haushalt andere Herausforderungen hat.

Wenn du mehr über die kommenden Kurse erfahren möchtest, schau dir unsere Programmübersicht an oder schreib uns einfach eine Mail.

Kommende Kurse
Kursunterlagen und Arbeitsblätter für Haushaltsbudgetierung
Praktische Budgetplanung im Kursalltag

In unseren Kursen arbeiten wir mit echten Zahlen und realen Szenarien. Keine Theorie-Übungen mit perfekten Beispielen, sondern der ganz normale Finanz-Wahnsinn des Alltags.