Wer wir sind und was uns antreibt
Wir haben gelvoraqiny 2013 gegründet, weil wir selbst erlebt haben, wie schwer es ist, den Überblick über Haushaltsfinanzen zu behalten. Seitdem helfen wir Menschen dabei, ihre Ausgaben zu verstehen und bessere finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Wie alles begann
Angefangen hat es in einer kleinen Wohnung in Paderborn. Ich hatte gerade meine Ausbildung zur Finanzberaterin abgeschlossen und wollte etwas machen, das wirklich hilft. Keine komplizierten Investmentstrategien oder theoretischen Modelle — einfach praktische Unterstützung für Leute, die am Ende des Monats nicht wissen, wo ihr Geld geblieben ist.
Die ersten Kunden kamen über Mundpropaganda. Eine Nachbarin erzählte es ihrer Schwester, die wiederum ihrer Arbeitskollegin davon berichtete. So entstand nach und nach ein kleines Netzwerk von Menschen, die endlich verstehen wollten, wohin ihr Geld fließt.
2015 haben wir dann unsere ersten Workshops angeboten. Mittlerweile arbeiten wir mit Familien, Alleinerziehenden, jungen Paaren und Rentnern — Menschen in ganz unterschiedlichen Lebenssituationen.

Was uns wichtig ist
Ehrlichkeit
Wir sagen, wie es ist. Budgetplanung ist nicht immer bequem, aber sie funktioniert nur, wenn man bereit ist, sich die eigenen Ausgaben ehrlich anzuschauen.
Verständlichkeit
Finanzsprache kann verwirrend sein. Wir erklären Dinge so, dass jeder sie verstehen kann — ohne Fachbegriffe, die mehr verwirren als helfen.
Alltagsnähe
Wir kennen die Herausforderungen des täglichen Lebens. Unsere Methoden sind darauf ausgelegt, dass sie sich in einen normalen Alltag integrieren lassen.
Wer hinter gelvoraqiny steht

Ingrid Valtonen
Gründerin und Finanzberaterin
Ich habe während meiner eigenen Ausbildungszeit gelernt, wie wichtig es ist, mit wenig Geld auszukommen. Diese Erfahrung prägt bis heute meine Arbeit. Mir geht es nicht darum, Leute zu belehren, sondern ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, die wirklich funktionieren.
Seit 2013 habe ich mit über 800 Haushalten zusammengearbeitet — jeder mit seinen eigenen finanziellen Herausforderungen. Was mich dabei immer wieder beeindruckt: Wie viel sich ändern kann, wenn man erst einmal versteht, wohin das Geld tatsächlich fließt.
So arbeiten wir mit Ihnen
Bestandsaufnahme
Wir schauen uns gemeinsam an, wie Ihre aktuelle finanzielle Situation aussieht. Keine Bewertung, nur Fakten. Erst wenn man weiß, wo man steht, kann man sinnvoll planen.
Muster erkennen
Die meisten Menschen haben Ausgabengewohnheiten, die ihnen gar nicht bewusst sind. Zusammen finden wir heraus, wo Geld verschwindet und welche Gewohnheiten wirklich sinnvoll sind.
Realistische Planung
Wir erstellen einen Budgetplan, der zu Ihrem Leben passt. Nicht zu Ihrem theoretischen Leben, sondern zu dem, wie Sie tatsächlich leben und leben wollen.
Umsetzung mit Begleitung
Die erste Zeit ist oft holprig. Deshalb bleiben wir in Kontakt, beantworten Fragen und passen den Plan an, wenn sich Ihre Situation ändert.

Wohin wir uns entwickeln
In den letzten Jahren haben wir gesehen, dass viele Menschen ähnliche Probleme haben. Deshalb bauen wir gerade mehr strukturierte Angebote auf — Workshops, die ab Herbst 2025 regelmäßig stattfinden sollen.
Unser Ziel ist es nicht, möglichst viele Kunden zu gewinnen. Es geht uns darum, Menschen langfristig zu helfen. Finanzielle Stabilität entsteht nicht über Nacht, sondern durch kleine, kontinuierliche Veränderungen.
Wir planen auch, mehr Online-Ressourcen anzubieten — für Leute, die nicht in unserer Region wohnen oder erstmal auf eigene Faust anfangen möchten.
Was uns unterscheidet
Wir verkaufen keine Finanzprodukte. Wir verdienen kein Geld mit Provisionen. Unsere Empfehlungen basieren ausschließlich darauf, was für Sie persönlich Sinn ergibt.
Viele Finanzberater konzentrieren sich auf Vermögensaufbau oder Investments. Das ist nicht unser Fokus. Wir helfen Menschen dabei, mit dem Geld, das sie haben, besser zurechtzukommen.
Manchmal bedeutet das, unangenehme Wahrheiten auszusprechen. Aber unsere Erfahrung zeigt: Nur wer bereit ist, sich ehrlich mit seinen Finanzen auseinanderzusetzen, kann langfristig etwas verändern.


Typische Situationen, mit denen wir arbeiten
Viele unserer Kunden kommen zu uns, weil sie trotz regelmäßigem Einkommen nichts sparen können. Andere haben Schulden angehäuft und wissen nicht, wie sie da wieder rauskommen sollen.
Wir arbeiten auch mit Familien, die nach der Geburt eines Kindes plötzlich mit einem Einkommen auskommen müssen. Oder mit Menschen kurz vor der Rente, die unsicher sind, ob ihr Geld ausreichen wird.
Jede Situation ist anders. Aber die Grundprinzipien bleiben gleich: Verstehen, wo das Geld hingeht. Prioritäten setzen. Realistische Ziele definieren. Und dann Schritt für Schritt daran arbeiten.
Warum wir keine Wunder versprechen
Budgetplanung ist kein Zaubertrick. Sie macht Ihr Leben nicht über Nacht einfacher. Was sie macht: Sie gibt Ihnen Kontrolle zurück und reduziert finanziellen Stress.
Manche Kunden erleben schnelle Erfolge — etwa wenn sie feststellen, dass sie monatlich 200 Euro für Abos ausgeben, die sie gar nicht nutzen. Andere brauchen Monate, bis sich erste Verbesserungen zeigen.
Wir versprechen keine bestimmten Ergebnisse. Was wir versprechen können: ehrliche Beratung, praktische Werkzeuge und Unterstützung auf dem Weg zu mehr finanzieller Klarheit.

Lust auf mehr Klarheit bei Ihren Finanzen?
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihnen Ihre Haushaltsfinanzen über den Kopf wachsen, oder wenn Sie einfach besser verstehen möchten, wohin Ihr Geld fließt — melden Sie sich gerne.