Datenschutzerklärung
Stand: 14. März 2025
Wir bei gelvoraqiny nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Website nutzen oder unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
gelvoraqiny
Rosenstraße 15
33189 Schlangen
Deutschland
Telefon: +493074200519
E-Mail: support@gelvoraqiny.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihren Besuch. Das passiert bei jedem Website-Aufruf und ist technisch notwendig.
Automatisch erfasste Daten:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa bei der Anmeldung zu unseren Kursen oder wenn Sie uns kontaktieren.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der automatisch erfassten Daten dient folgenden Zwecken:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und Stabilität
- Technische Administration der Netzinfrastruktur
Wenn Sie uns personenbezogene Daten aktiv zur Verfügung stellen, verwenden wir diese für:
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahme
- Verwaltung Ihrer Teilnahme an unseren Bildungsangeboten
- Bereitstellung von Lernmaterialien und Kursinhalten
- Kommunikation über Kurstermine und relevante Updates
- Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Ihrem Feedback
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender rechtlicher Grundlagen:
| Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
|---|---|
| Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke |
| Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen |
| Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | Berechtigte Interessen (z.B. Website-Sicherheit) |
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen: zur Erfüllung unserer Dienstleistungen, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und die Datenschutzbestimmungen einzuhalten.
Kategorien von Empfängern:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Infrastruktur
- E-Mail-Versanddienstleister für Kurskommunikation
- Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Transaktionen
- Behörden bei gesetzlicher Auskunftspflicht
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Die automatisch erfassten Zugriffssdaten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht. Daten aus Ihrer Kursteilnahme bewahren wir für die Dauer des Kurses plus drei Jahre auf, sofern keine längeren gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelten.
Spezifische Aufbewahrungsfristen:
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Korrespondenz: 3 Jahre ab Ende der Kommunikation
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir informieren Sie dann über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO):
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer gespeicherten Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist oder wir die Daten nicht mehr benötigen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO):
Haben Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an support@gelvoraqiny.com oder schriftlich an die oben angegebene Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.
8. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.
9. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Verschlüsselung sensibler Daten in unseren Datenbanken
- Regelmäßige Datensicherungen
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und an neue Bedrohungen angepasst.
10. Einsatz von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.
Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre, und optionalen Cookies zur Reichweitenmessung und Komfortfunktionen.
Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Optionale Cookies:
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder unseren Cookie-Banner nutzen, um Ihre Präferenzen anzupassen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
11. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Bestimmungen bleiben unberührt.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Für Ihren nächsten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren – etwa durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail, wenn wir Ihre E-Mail-Adresse haben.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte geltend machen möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
gelvoraqiny
Rosenstraße 15, 33189 Schlangen, Deutschland
Telefon: +493074200519
E-Mail: support@gelvoraqiny.com